Beschreibung
LC-NG-05 „Straßenverkehr“
14 Ausgänge (je max. 200 mA) für den Anschluss von Glühlämpchen oder LEDs (über Vorwiderstände)
maximaler Gesamtstrom: 1.000 mA
- 6 Ausgänge für die Ampeln einer Kreuzung. Für die Ansteuerung der Ampeln stehen drei länderspezifische Signalfolgen zur Wahl:
![]() | ![]() | ![]() |
mit gleichzeitigem Rot-Gelb beim Umschalten auf Grün | mit grünem Blinklicht am Ende der Grünphase | mit direkter Folge von Rot auf Grün (ohne Gelb) |
üblich zum Beispiel in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Polen, Schweden, der Schweiz, Ungarn | üblich zum Beispiel in Kroatien, Litauen, Österreich, Russland | üblich zum Beispiel in Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Spanien, den USA |
Für den Nachtbetrieb oder bei einer Störung kann mit Hilfe des Schalteingangs auf Gelb-Blinken aller Ampeln umgeschaltet werden.
- 1 Ausgang für ein zusätzliches Warnblinklicht: Dieses wird während der Grün- und Gelbphasen von Ampel 1 eingeschaltet (z.B. zur Sicherung eines Fußgänger-Überwegs).
- 1 Ausgang für eine Radarfalle: Diese wird in unregelmäßigen Abständen ausgelöst.
- 5 Ausgänge für Beleuchtung „stehender“ oder „fahrender“ Autos. In unregelmäßigen Abständen werden
- die Scheinwerfer und Rücklichter ein- und ausgeschaltet
- die Scheinwerfer und Rücklichter heller geschaltet (zur Simulation einer Lichthupe und des Bremslichts)
- die Blinker auf der linken oder rechten Seite ein- und ausgeschaltet
- die Innenbeleuchtung ein- und ausgeschaltet
- 1 Ausgang für den Anschluss eines Lautsprechers (Hupe), die in unregelmäßigen Abständen ausgelöst wird. Der Sound des Hupe ist auf dem IC gespeichert.
Hinweis zum gespeicherten Sound: Das LC-NG-Modul ist nicht als Soundmodul gedacht, der gespeicherte Sound ist entsprechend einfach.
1 | Scheinwerfer | 14 | Ampel 1, rot | |
2 | Blinker links | 13 | Ampel 1, gelb | |
3 | Blinker rechts | 12 | Ampel 1, grün | |
4 | Hupe | 11 | Ampel 2, rot | |
5 | Rücklichter | 10 | Ampel 2, gelb | |
6 | Innenbeleuchtung | 9 | Ampel 2, grün | |
7 | Radarfalle | 8 | Blinklicht |
Verwendung des Schalteingangs
- geschlossen –> Umschalten auf Gelbblinken der Ampeln
- offen –> Standard-Ablauf
Einstellungen am Trimmpoti
- maximale Länge der Pausen, die zwischen dem sukzessiven Ein- bzw. Ausschalten der Beleuchtungen in den Einheiten vergehen. Die tatsächliche Pausenlänge ist zufallsgesteuert.
Weitere Produktinformationen
Altersgruppe | Kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. |
Anwendung |
|